
Reitunterricht pro Pferd
Reitunterricht pro Pferd bedeutet für dich und dein Pferd individuelles Training nach den Grundsätzen der klassisch deutschen Reitlehre. Wir arbeiten an feiner Kommunikation, Gymnastizierung und Losgelassenheit – damit dein Pferd dich gesund und mit Leichtigkeit tragen kann.
Was ist die klassisch deutsche Reitlehre?
Die klassisch deutsche Reitlehre basiert auf einem durchdachten Ausbildungssystem für Reiter und Pferd. Ziel ist ein leistungsbereites, losgelassenes und durchlässiges Pferd, das sich mit Leichtigkeit und Freude unter dem Reiter bewegt.
Grundlage dieser Reitlehre ist die H.Dv.12 – eine Heeresdienstvorschrift aus dem Jahr 1912, die bis heute als wichtiges Fundament für pferdegerechtes Reiten gilt. Sie beschreibt eine klare, logisch aufgebaute Ausbildungsskala, die auf natürlichen Bewegungsabläufen basiert und dem Pferd ermöglicht, unter dem Reiter sein Gleichgewicht zu finden und zu erhalten.
​
Rideucation® knüpft genau an dieser Stelle an. Diese moderne Reitausbildung überträgt die Prinzipien der klassischen Lehre in die heutige Zeit und ergänzt sie durch neue Erkenntnisse aus Biomechanik, Lerntheorie und Pädagogik. Ziel ist es, Pferd und Reiter individuell und ganzheitlich zu begleiten – mit feiner Hilfengebung, innerer Klarheit und Freude an der gemeinsamen Bewegung.
Im Mittelpunkt steht dabei immer das Pferd als mitdenkendes, fühlendes Wesen. Die Ausbildung richtet sich nach seinem physischen und mentalen Entwicklungsstand. So entsteht ein Dialog zwischen Reiter und Pferd, der nicht nur gymnastiziert, sondern auch Vertrauen schafft und die Kommunikation im Sinne der klassischen Reitlehre immer weiter verfeinert.
Das komplette Programm
Ein gesundes, leistungsfähiges Pferd entsteht nicht durch gelegentlichen Unterricht allein. Es braucht ein durchdachtes System, das du verstehen, umsetzen und in deinen Alltag integrieren kannst. Ich unterstütze dich dabei, genau dieses System für dich und dein Pferd zu entwickeln – mit regelmäßigem Unterricht, einem klaren Plan und praktischen Ideen für die Zeit zwischen unseren Terminen.

Theoretisches Wissen
Begriffe wie Takt, Losgelassenheit oder Anlehnung sind mehr als nur Worte – sie sind die Grundlage für gutes Reiten. Du lernst, was hinter diesen Konzepten steckt und wie du sie in der Praxis erkennst, einordnest und gezielt erarbeiten kannst.

Bewegungslehre
Reiten lernen ist eine komplexe koordinative Aufgabe. Du schulst dein Körpergefühl, lernst einzelne Körperteile gezielt und unabhängig voneinander einzusetzen und gleichzeitig die Bewegungen deines Pferdes feinfühlig aufzunehmen und zu begleiten.

Trainingplanung
Damit dein Training sinnvoll und nachhaltig wirkt, formulieren wir gemeinsam klare Ziele – abgestimmt auf dich und dein Pferd. Mit einem durchdachten Plan für Longieren und Reiten setzen wir diese Ziele Schritt für Schritt um und behalten Fortschritte und Pausen im Blick.
Mein Einzugsgebiet für Einzeltermine befindet sich hauptsächlich im Umkreis von Essen.
Velbert, Wuppertal, Düsseldorf, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Bochum​