top of page
Frau longiert Haflinger über Stangen

Pferde sinnvoll longieren

Longieren als Dialog (LaD) ist ein Trainingsansatz, der die Gymnastizierung und den Muskelaufbau deines Pferdes fördert. Wir arbeiten am Kappzaum ohne Hilfszügel, sodass das Pferd selbständig zu mehr Losgelassenheit und Gleichgewicht finden kann.

Was ist Longieren als Dialog?

Longieren ist das Bewegen eines Pferdes an einer langen Leine (Longe). Es ist durch die Longe mit dem Menschen verbunden und bewegt sich in einer Kreislinie um ihn herum. Diese Art des Trainings dient zur Bewegung, Gymnastizierung und zum Muskelaufbau des Pferdes.

 

​​Longieren als Dialog ist ein Konzept von Katharina Möller-Weingand, bei dem das Pferd mit dem Kappzaum auf Volten und Geraden longiert wird. Dieses Grundprinzip wird mit Übungen  wie das longieren über Stangen, Seitwärtsgängen und vielem mehr erweitert und kann so auf die Bedürfnisse und das Trainingsziel des jeweiligen Pferd angepasst werden.

Das übergeordnete Ziel ist, den Rumpftrageapparat des Pferdes vom Boden aus zu stärken, damit sich das Pferd mit und ohne Reiter gesund fortbewegen kann. Das Pferd wird am Kappzaum longiert, damit es seine Kopf-Hals-Position frei wählen kann und selbst lernt, wie es sich optimal ausbalancieren kann. Die Übungen sind so ausgelegt, dass das Pferd selbstständig in eine richtige und gesunde Form finden kann. Das wiederum fördert Losgelassenheit, Takt und Anlehnung und unterstützt daher die Prinzipien der klassischen Reitlehre. LaD ist eine sinnvolle Ergänzung für das Training deines Pferdes. 

​

LaD-Training

Ich begleite dich mit sinnvollem Training für dein Pferd, bei dem die Bedürfnisse und das Wohl des Pferdes im Vordergrund stehen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – ich helfe dir, eine achtsame Kommunikation mit deinem Pferd aufzubauen und gesundheitsfördernde Bewegungsabläufe zu trainieren.

braunes Pferd an Longe

Longieren lernen

Du möchtest lernen, wie du dein Pferd vom Boden aus trainieren kannst? Ich gebe Unterricht im LaD und hole dich und dein Pferd dort ab, wo ihr gerade steht.

Frau longiert brauens Pferd

Longiertraining Light

Du möchtest dein Pferd gesund und gymnastizierend fördern, aber jemand anderen die Arbeit an der Longe übernehmen lassen? Ich longiere dein Pferd, während du gerne zuschauen und Fragen stellen darfst.

Frau zäumt Pferd Kappzaum

Longiertraining Plus

Du hast nicht genügend Zeit, möchtest das Training aber nicht schleifen lassen? Ich hole dein Pferd von der Koppel oder aus der Box und absolviere mit ihm eine komplette LaD-Trainingseinheit.

Mein Einzugsgebiet für Einzeltermine befindet sich hauptsächlich im Umkreis von Essen.

Velbert, Wuppertal, Düsseldorf, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Bochum​

Habe ich dein Interesse geweckt?

Kontaktiere mich gerne per WhatsApp oder E-Mail und wir vereinbaren einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.

Vorteile des Longierens für dich und dein Pferd

Ausrüstung

Beim Longieren als Dialog handelt es sich um ein Longentraining am Kappzaum. Die eingesetzten Hilfen setzen sich aus Körpersprache, Peitschenhilfen, Stimmsignalen und einer feinen Verbindung zum Kappzaum zusammen. So wird das Pferd in seiner Bewegung nicht durch beispielsweise Hilfszügel eingeschränkt, kann seine Kopf-Hals-Haltung frei wählen und selber sein Gleichgewicht beim Longieren finden. 

 

Training

​Im Vergleich zu anderen Longierlehren, bei denen das Pferd mehrere Runden auf einem gleich großen Zirkel läuft, wird beim LaD kontinuierlich zwischen Volte, Gerade und geführten Übungen gewechselt und somit einem

übermäßigen Verschleiß der Gelenke, Sehnen und Bänder vorgebeugt. Die wechselnden Übungen helfen dem Pferd außerdem die Konzentration zu halten und bereitet ihm Freude an der Bewegung mit dem Menschen. Ein weiterer Unterschied ist das Mitlaufen mit dem Pferd. Der/die Longenführer*in steht nicht "fest" in der Mitte des Zirkels, sondern bewegt sich parallel zum Pferd in Bewegungsrichtung mit. Dadurch wird dem Pferd durch Körpersprache vermittelt, wohin es sich bewegen soll.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sich das Grundprinzip (die Basisübung) von LaD leicht erlernen lässt. Der Pferdebesitzer kann also schnell in ein simples und effektives Training einsteigen. Die Basisübung kann dann aber Stück für Stück durch weiterführende Übungen ergänzt und ausgebaut werden. So bleibt das Training nicht nur fürs Pferd, sondern auch für den Menschen spannend und abwechslungsreich.

Longieren als Dialog

Kappzaum

keine Hilfszügel

freie Kopf-Hals-Haltung

Volten UND Geraden

leicht zu erlernen

für alte Pferde oder nach Verletzung 

Mensch bewegt sich mit dem Pferd

Förderung von Takt, Losgelassenheit und Anlehnung

Das wird für ein LaD-Training benötigt

Longe und Peitsche in der Hand.jpg

Für wen ist LaD geeignet?

Diese Situation kennst du bestimmt auch: Nach einer Verletzung, möglicherweise sogar einer OP und wochenlanger Boxenruhe verordnen Tierärzte/Tierärztinnen endlich die langsame Bewegung des Pferdes. Angefangen bei wenigen Minuten Schritt, soll innerhalb einiger Wochen die Schrittdauer auf ca. 60 Minuten gesteigert werden. Ab diesem Moment stehen viele Menschen alleine da.

Besonders nach einer Verletzung kann LaD den Muskelaufbau des Pferdes fördern und den Wiedereinstieg in das Training unterstützen. Aber auch im regulären Training eines gesunden Pferdes ist dieser Trainingsansatz von großem Nutzen. LaD ist so variabel, dass man es mit beinahe jedem Pferd absolvieren sollte/kann. Die Übungen werden individuell anpasst.

​

Es kann

  • beim Wiederaufbau der Muskulatur nach einer verheilten Verletzung und Boxenruhe eingesetzt werden

  • ein gesundes Pferd nach einer längeren Pause (z.B. Winterpause) schonend wieder aufbauen

  • als eigenständiger Trainingsreiz eingesetzt werden und den Muskelaufbau antreiben

  • ergänzend zum Training unter dem Reiter verwendet werden, entweder als eigenständiger Trainingsreiz oder als Erholungsphase an einem aktiven Pausetag

  • bei der Jungpferdeausbildung helfen, das Pferd auf das Reitergewicht vorzubereiten

  • bei der Gesunderhaltung alter Pferde genutzt werden, die nicht mehr geritten werden können

  • und vieles mehr ...

bottom of page